Sie sind hier:  ebe-edv » News » Mit Microsoft SharePoint können Unternehmen virtuelles Teamwork mittels einer Web-Oberfläche realisi
menu-itemLeistungen
menu-itemBewerbungspool
menu-itemNews
menu-itemReferenzen
menu-itemÜber uns

Mit Microsoft SharePoint können Unternehmen virtuelles Teamwork mittels einer Web-Oberfläche realisieren.

18.12.2011
Mit Hilfe von SharePoint 2010 bietet Microsoft ein sehr großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, die zur Steigerung der Produktivität eines Unternehmens beitragen. Beginnend bei Web-basierender Collaboration bis hin zu Business Intelligence Anwendungen.
 

SharePoint unterstützt die Web-basierende Collaboration durch einige einsatzfertige Website-Vorlagen und Web-2.0-Features. Die generelle Struktur, die Navigation sowie die Gestaltung einer, an die Unternehmensbedürfnisse angepassten Website lassen sich bequem konfigurieren.

Web-basierende Collaboration

SharePoint bietet beachtliche Collaboration Möglichkeiten. Mittels Kalender können, zum Beispiel, Termine im Unternehmen gepflegt und Kontaktinformationen in Listen gespeichert werden.

Obwohl solche Informationen meist unter Microsoft Exchange verwaltet werden, ist die Integration von Exchange in SharePoint eher rudimentär. Es können zwar Exchange Kalender direkt angezeigt werden, umgekehrt ist es jedoch nicht möglich, von SharePoint aus Termine im Exchange Kalender anzulegen. Auch Exchange Kontakte lassen sich nicht auf direktem Weg einbinden.

Da hilft dann das CNS Media GateWay, wo man sicher, einfach und schnell Exchange mit SharePoint verbinden kann. So ist es möglich, in Echtzeit und ohne Synchronisation Dokumente im SharePoint anzulegen, nach Terminen in Exchange zu suchen, Aufgaben und Projekte zu verwalten oder E-Mails eines bestimmten Kunden anzuzeigen. Alles funktioniert ohne Zugriff auf Outlook oder anderen Clientapplikationen.

Weitere Features von SharePoint sind Blogs, Foren, News, Umfragen, Wikis und Workflows. Task- und andere Listen sorgen innerhalb eines Teams oder eines Projekts für Transparenz.

Business Intelligence

Wichtige Entscheidungen im Unternehmen müssen auf der Basis vieler unterschiedlicher Daten aus verschiedenen Quellen getroffen werden. Dafür müssen kontinuierlich wichtige, relevante Daten aufbereitet und nutzbringend visualisiert werden.

  • Excel Services bietet Unternehmen die Möglichkeit über SharePoint auf automatisiert erstellte Excel-Berichte mit bestimmten aktuellen Unternehmenskennziffern zuzugreifen.
  • Visio Services erlaubt die Veröffentlichung von Diagrammen unter SharePoint.
  • PerformancePoint Services unterstützt Sie bei der Analyse Ihrer Geschäfte und bei der Veröffentlichung von Berichte über Geschäftsdaten.

Damit eine SharePoint-Einführung erfolgreich umgesetzt wird, sollten Unternehmen sie von Anfang an als strategisches, abteilungsübergreifendes Projekt verstehen und sie nicht bloß auf die technische Implementierung innerhalb der IT-Abteilung reduzieren.

Der Analyse der Geschäftsprozesse, der Entwicklung einer einheitlichen Informationsarchitektur im Unternehmen und der benutzerfreundlichen Implementierung kommt in diesem Zusammenhang eine große Bedeutung zu.

Da es sich dabei häufig um sehr komplexe Aufgaben handelt, kann es durchaus sinnvoll sein, ein Beratungs- und Entwicklungsunternehmen hinzuzuziehen, denn eines steht auf jeden Fall fest: Bei richtiger Umsetzung bietet eine SharePoint-Umgebung für Unternehmen enormes Potenzial.

 Wir beraten Sie gerne bei der Umsetzung ihres SharePoint Projekts >>>